 |
Bild mit freundlicher Unterstützung von Gero Gerewitz (Almke) |
Steckbrief
Name: Ann-Kathrin Büscher
Alter: 32 Jahre jung
Geburtsort und Wohnort: Hamburg / Wolfsburg
Beruf: Technische Zeichnerin mit jahrelanger Erfahrung in der Gastronomie
Hobbies/ besondere Fertig- oder Fähigkeiten: alles was kreativ ist und Spass macht
Lebensmotto: Carpe diem!
_________________________________________________
Meine Lieben! Ich freue mich, euch heute zu später Stunde mit einer süßen Überraschung - im wahrsten Sinne des Wortes - erfreuen zu dürfen! Ich habe die liebe Cathy interviewt, die in Kürze den ersten CupCake Laden Wolfsburgs eröffnet. Was ihr dort - neben dem Erleben des puren Genusses von kleinen Küchlein - noch alles erleben könnt, das erfahrt ihr jetzt! Wann und wo genau Süße Sünden eröffnet, darüber halte ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Dein großes Ziel – die Eröffnung eines
Cupcake-Ladens – ist nun nicht mehr fern. Aber mal von Anfang an: Seit wann
hast du dieses Vorhaben? Ich plane dieses Vorhaben seit über zwei
Jahren. Planung und gute Vorbereitung ist das A & O. Man sollte niemals zu naiv
in die Gastronomiebranche gehen!
Woher kommt deine Leidenschaft zum Backen?
Wie lange backst du schon bzw. wann hast du damit angefangen?
Seit Kindesbeinen an. Meine Mum hat viel
Wert darauf gelegt, mir so früh wie möglich Kochen und Backen beizubringen.
Selbständigkeit war ihr immer sehr wichtig.
Was backst du am liebsten? Und was schmeckt
dir am besten?
Natürlich Cupcakes, weil sie lecker
schmecken und weil man so unendlich kreativ in der Optik und im Geschmack sein
kann!
Worin lässt du dich in deinen
Back-Kreationen inspirieren?
Ich orientiere mich gerne an der Jahreszeit
und an Saisonalem, aber ich mag es auch, bekannte Kuchen und Torten in Cupcakes
umzuwandeln!
Erzähl doch bitte einmal von deinem größten
Missgeschick beim Backen.
Ich habe einmal bei einem Kuchen das
Backpulver vergessen und mich eine gefühlte Ewigkeit gewundert, warum dieser nicht aufgeht.
Ich habe die Temperatur erhöht, dann wieder runtergestellt, die Zeit erhöht
etc., aber es passierte nichts! Dann sah ich zu meinem Tisch und habe entdeckt,
dass das abgewogene Backpulver noch dort steht - da war mir alles klar.
Ärgerlich!
Glaubst du, die Wolfsburger werden „Süße
Sünden“ annehmen, auch dauerhaft?
Ja, ich glaube, dass der Wolfsburger an
sich ein sehr aufgeschlossener Mensch ist und gerne neue Dinge ausprobiert und
wenn sie überzeugen, dann wird er das Angebot auch regelmäßig und dauerhaft
annehmen!
Inwiefern bereichert dein Cupcake-Laden das
Stadtgeschehen bzw. macht es Wolfsburg lebenswerter?
Ich bin mit meinem Laden in Wolfsburg und
Umgebung einzigartig. Es gibt hier nirgends handgemachte Cupcakes zu kaufen und
auch was das Zubehör betrifft, werde ich eine Lücke füllen, die mir und anderen
hier in der Gegend schon lange gefehlt hat.
Wieso der Standort Fallersleben und nicht
die Innenstadt?
Die Altstadt Fallersleben passt gut zu
meinem Konzept. Mein Logo und meine zukünftige Ladenausstattung wird eine Kombi
aus einem American Diner und den 50er Jahren sein! Einen besseren Ort gab es
nirgends in Wolfsburg. Auch, wenn dort die Laufkundschaft nicht so hoch ist,
wie in der Wolfsburger Innenstadt, denke ich, dass viele Wolfsburger ihren Weg
zu mir finden werden.
Was genau wirst du in deinem Laden
anbieten?
Es werden primär Cupcakes angeboten.
Natürlich wird es für den Verzehr vor
Ort auch eine Auswahl an alkoholfreien, kalten und warmen Getränken geben. Des
weiteren werde ich Cupcake Dekorationskurse anbieten und es wird eine Zubehör
Ecke geben, in der alles rund um Cupcakes verkauft wird, wie z.B. Back- und
Dekorationszubehör und Dekorationsartikel und weiteres zum Thema Cupcakes.
Was magst du an der Stadt Wolfsburg bzw. an
den Wolfsburgern?
Ich mag die Vielfältigkeit der Stadt und
deren Einwohner. Die Stadt ist immer wieder ein Erlebnis. Ich mag an Wolfsburg,
dass es hier abwechslungsreich ist und es immer wieder etwas zu entdecken und
zu unternehmen gibt. Es wird einem nie langweilig.
Cathy, was rätst du blutigen Anfängern –
wie mir – beim Kreieren von diesen köstlichen Küchlein ?
Jeder
Anfänger kann sein ganz eigenes Rührkuchenteig-Rezept erstellen. Eine orginal-amrikanische
Buttercreme besteht in den meisten Fällen aus 150 g zimmerwarmer Butter und 300
g Puderzucker und einem TL Vanille-Extrakt (kein künstliches Aroma!!!). Man
schlägt erst die Butter schaumig, dann gibt man schrittweise den Puderzucker
dazu. Bei Bedarf kann man diese Creme dann mit Lebensmittelfarbenpaste färben.
Diese Buttercreme wird dann mit einem Spritzbeutel und einer Tülle auf die
Cupcakes aufgespritzt. Nach Wunsch dekorieren. Fertig!